Charlottenburg-Wilmersdorf
Wir haben für Sie eine Auswahl an Impressionen zu Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengetragen
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf liegt im Westen der Stadt, unterteilt in den 7 Ortsteilen Charlottenburg, Charlottenburg-Nord, Grunewald, Halensee, Schmargendorf und Wilmersdorf. Im Januar 2001 wurden die eigenständigen Bezirke Charlottenburg und Wilmersdorf, welche beide eine große historische Vorgeschichte vorzuweisen haben, im Rahmen der Berliner Bezirksgebietsreform zu einem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengeschlossen.
Charlottenburg-Wilmersdorf (ca. 340.000 Einwohner Stand Dezember 2020) wird im Volksmund auch als „City-West“ bezeichnet. Der Bezirk ist in allen Bereichen außerordentlich vielfältig. Wer das urbane Leben bevorzugt und auf die Natur gleich um die Ecke nicht verzichten will, findet hier in Charlottenburg-Wilmersdorf die ideale Heimat.
Exklusive Wohnadressen mit schmucken Altbauten rund um den „Ku-Damm“ sowie großzügige Villen und zahlreiche Botschaften in den üppig begrünten Ortsteilen Grunewald, Schmargendorf und Westend stehen für Eleganz und Tradition, vorausgesetzt man kann es sich leisten.
Die Anzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen jeglicher Art sind unfassbar zahlreich und vielseitig. Eine Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen. Die bekanntesten möchten wir jedoch nicht unerwähnt lassen. Das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss Charlottenburg mit der Orangerie und den weitläufigen Schlosspark, das Olympiastadion, der Funkturm mit dem Messegelände und dem ICC, der Zoologische Garten, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Kurfürstendamm (Ku-Damm) und die Tauentzienstraße mit dem Europa-Center und natürlich das ruhmreiche und weltbekannte Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Nicht unerwähnt lassen wollen wir die Deutsche Oper, die Universität der Künste sowie die Technische Universität.
In Charlottenburg-Wilmersdorf liegt auch Berlins größtes Erholungsgebiet, der stolze ca. 3.000 Hektar umfassende Forst Grunewald. Er erstreckt sich westlich von der Havel beginnend entlang der Havelchaussee (vorbei am Grunewaldturm) zum nördlichen Rand am Teufelsberg sowie östlich zu der Seenkette Hundekehlesee / Grunewaldsee / Schlachtensee und der Krumme Lanke. Der Grunewald bietet „gleich um die Ecke“ zu jeder Jahreszeit fast unbegrenzte Möglichkeiten für Sportbegeisterte und Erholungssuchende.
Immobilienblog - Charlottenburg-Wilmersdorf
Schlechte Energiebilanz: Darauf sollten Eigentümer achten
Immobilien mit unzureichender Energieeffizienz oder veralteten Heizsystemen lassen sich zunehmend schwieriger verkaufen. Selbst wenn ein Käufer gefunden wird, sind oft deutliche Preisabschläge hinzunehmen. Doch wie […]
Die Immobilie ist verkauft – wann bekomme ich mein Geld?
Nach der Beurkundung des Immobilienkaufs beim Notartermin ist der Verkauf rechtsgültig abgeschlossen. Dennoch müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer oft noch eine gewisse Zeit warten, […]
Mit uns ins Immobilienjahr 2025
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – auch 2025 stehen die Immobilienmärkte vor Veränderungen. Für das Jahr 2025 werden Preissteigerungen von zwei bis vier Prozent prognostiziert, insbesondere […]
Lohnt sich ein Fertighaus?
Was wir als Kinder im Kleinen mit bunten Plastiksteinen gebaut haben, funktioniert auch im Großen: Häuser aus vorgefertigten Bauteilen liegen im Trend. Doch sind Fertighäuser […]