Berlin Mitte
Durch die Fusion der ehemaligen Westberliner Bezirke Tiergarten und Wedding-und dem Ostberliner Bezirke Mitte entstand im Jahr 2001 (Berliner Bezirksgebietsreform) der „Großbezirk“ Mitte, unterteilt in die 6 Ortsteile Gesundbrunnen, Hansaviertel, Mitte, Moabit, Tiergarten und Wedding.
Der Bezirk Mitte (ca. 380.000 Einwohner Stand Dezember 2020) bildet eine einmalige Symbiose aus historischen Stadtteilen, bedeutenden Sehenswürdigkeiten und dem Regierungsviertel mit dem Reichstag. Der Gegensatz dazu bildet der Wedding, der einstige Arbeiterbezirk Westberlins, wo das Herz noch auf der Zunge getragen wird und der Migrationsanteil sehr hoch ist. Hier im Wedding findet jeder sein Plätzchen und die Kultur ist sehr vielfältig.
Das symbolträchtigste Wahrzeichen Berlins ist seit der Wiedervereinigung wohl das Brandenburger Tor mit seiner prächtigen Quadriga.
Die Lage rund um das Regierungsviertel in Berlin-Mitte (Ortsteile Moabit und Tiergarten) hat sich zu einer der begehrtesten Wohnlagen Berlins entwickelt. Sie wohnen inmitten der Stadt nahe der Spree und nur ca. 5 Gehminuten entfernt von der „grünen Lunge“ der Innenstadt, dem großen Tiergarten. Ob Sport, Freizeit, Erholung, Kultur und Museen, Theater und Kinos, die Technische Universität und dieHumboldt-Universität, alles befindet sich in unmittelbarer Nähe. Dieser trendige Kiez ist sehr lebendig und überzeugt mit sehr guter Infrastruktur. In allen Himmelsrichtungen findet man in wenigen Gehminuten S-und U-Bahn-Verbindungen, den Hauptbahnhof Berlin, Kulturplätze, Parks, Schulen, öffentliche Einrichtungen und vieles mehr.
Der Große Tiergarten ist die geschichtsträchtigste Parkanlage Berlins. Eine Oase im Herzen Berlins, die umrahmt ist geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, unter anderem der Siegessäule, dem Schloss Bellevue mit Sitz des Bundespräsidenten und zahlreichen Denk-und Mahnmale. Viele Botschaften säumen in herrschaftlichen Villen das Areal.